Bestimmt hast du schonmal was von einem einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige gehört und fragst dich, ob du selbst auch einen Anspruch als Student auf diesen Heizkostenzuschuss hast.
Im Prinzip hat jeder eine Chance auf einen einmaligen staatlichen Zuschuss zum Ausgleich gestiegener Ernergiekosten. Die Frage ist nur wer bekommt was, wann und wie viel.
Wer? | Was? | Wie viel? |
---|---|---|
BAföG- Empfänger |
Heizkostenzuschuss |
230 Euro |
Wohngeld-Empfänger |
Heizkostenzuschuss |
270 Euro für Singlehaushalte oder 350 Euro für Paare + 70 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied |
Kindergeld |
Energiepauschale |
100 Euro zusätzlicher Kinderfreibetrag pro Kind |
Arbeitslosengeldbezug im Juli 2022 |
Energiepauschale | 100 Euro |
Leistungsempfänger Jobcenter oder Sozialamt |
Energiepauschale |
200 Euro |
Angestellte |
Energiepauschale | 300 Euro |
Selbstständige |
Energiepauschale |
300 Euro auf Einkommenssteuer-Vorauszahlung |
Quelle: Bundesfinanzministerium
Sowohl für die Energiepauschale als auch den Heizkostenzuschuss sind keine gesonderten Anträge notwendig. Wer staatliche Leistungen bezieht, bekommt das Geld einmalig zusammen mit der Leistung überwiesen. Wer aktuell irgendwo angestellt ist, bekommt das Geld zusammen mit dem Gehalt ausgezahlt und Selbstständige bekommen bei ihrer Steuererklärung einmalig 300 Euro auf die Einkommenssteuervorauszahlung gutgeschrieben.
Wie bei fast allem in Deutschland ist der Auszahlungstermin Ländersache. Je nachdem, wo du wohnst oder studierst, kommt das Geld irgendwann zwischen Juli und Oktober 2022 auf dein Konto. Genauer gesagt, das so aus:
Juni |
|
Juli |
|
August |
|
September |
|
Oktober |
|
Auszahlungstermin noch nicht festgelegt |
|
Trick 17 für Schüler*innen und Studierende
Falls du kein BAföG bekommst, such dir einen Ferien- bzw. Nebenjob. Im Prinzip reicht ein einziger Tag Arbeit in 2022, um Anspruch auf die Energiepauschale zu haben.
Empfänger*innen anderer staatlicher Leistungen wie z.B. (Halb-)Waisenrente müssen eine Steuererklärung für 2022 machen, in der sie ihren Nebenjob angeben (egal, ob selbstständig oder nicht), um das Geld zusammen mit der Rente im März 2023 ausgezahlt zu bekommen.
Die offizielle Hotline des Deutschen Studentenwerks ist erreichbar
von montags bis freitags 8 - 20 Uhr (kostenfrei).
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung und bekomme keine zusätzlichen Hilfen, weil ich verheiratet bin und mekn Mann voll berufstätig ist. Wir haben eine Tochter. Wie würde das bei uns aussehen bzgl. Der energiepauschale oder dem heizkostenzuschuss?
Liebe Grüße Jasmin
ich beziehe momentan keine BAFÖG, da ich über der Altersgrenze bin und das neue Gesetz lt. meinem BAFÖG-Amt noch nicht durch ist. Ich arbeite aber an meiner Hochschule als studentische Hilfskraft auf 450 € Basis. Mein Wohnort ist in Bayern. Die Rechnung der Stadtwerke für Strom und Gas wird von mir bezahlt. Weißt du zufällig ob ich den Zuschuss bekomme und falls ja wann? Falls du mir nicht weiterhelfen kann, wo finde ich einen Ansprechpartner der mir die Auskunft gibt, ob ich überhaupt mit einem Zuschuss planen kann? Ich danke dir sehr! Viele Grüße Ingrid
Ich beziehe kein Bafög sondern einen Studienkredit und übe einen Nebenjob bis 450€, bin ich dann auch berechtigt von Zuschuss ?
Ich hatte im Jahr 2022 einen Nebenjob und hab bis zu 330 euro/Monat verdient. Ich arbeite seit einem Monat nicht mehr und erhalte auch kein Bafög. Habe ich Anrecht auf die Energiepauschale?
ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Also theoretisch hast du den Anspruch. Ich weiß aber nicht, wie man den in so einem Fall bekommt. Es gibt ja niemanden, der für die Überweisung zuständig ist, wenn du weder Gehalt noch Sozialleistungen beziehst.
LG
das ist dann nur ein von beidem und auch nur 1x pro Haushalt.
Gibt es sonst eins der aufgeführten Pauschale oder Zuschüsse die ich beantragen könnte? Uns graut es auch schon von den Erhöhungen.
Danke vorab
eine von euch beiden bekommt auf jeden Fall etwas davon. Entweder du mit dem BAföG oder sie mit ihrem Gehalt.
ich arbeite in einem Beschäftigungsverhältnis. Was genau kann ich jetzt machen, um den Heizkostenzuschuss zu bekommen?
Herzlich
max
die Energiepauschale bekommst du automatisch mit deinem Gehalt ausgezahlt.
da der Zuschuss zusammen mit dem BAföG überwiesen wird, denke ich nicht, dass das so einfach klappt. Frag am beten nochmal dein BAföG Amt.
Ich bekomme kein BaFöG, aber ich bekomme ein Stipendium. Kann ich den Zuschuss bekommen?
nur wenn du dir einen Nebenjob suchst.
ja genau das heißt es. Im Rentenbezug ist man nicht automatisch berechtigt eine Energiepauschale zu erhalten. Der Job ist nur ein Trick. Es reicht dafür ein einziger Arbeitstag in 2022. Du machst dann eine Steuererklärung, in der du dieses Einkommen angibst und erhältsts dann im März 2023 die Energiepauschale von der Rentenkasse ausgezahlt.
ja, du bekommst einfach einmal mehr BAföG überwiesen. Wann genau das sein wird ist noch nicht endgültig bekannt, es wird jetzt aber wahrscheinlich irgendwann im Sommer passieren. Sofern du mit Bedarfsgemeinschaft meinst, dass du in einem Haushalt mit Hartz 4 Bezug wohnst, solltest du davon ausgehen, dass der Heizkostenzuschuss beim Hartz Empfänger abgezogen wird, sodass ihr das nicht wirklich doppelt bekommt, zumal beim Hartz 4 sowieso alles mögliche abgezogen wird.
ich denke, das solltet ihr untereinander besprechen. Glaube nicht, dass es da eine gesetzliche Regelung dafür gibt und falls doch, muss man das ja nicht durchsetzen, wenn man sich anders einig wird.
Ich beziehe BAFöG und wohne nicht bei meinen Eltern. Heißt es, dass meine Mitbewohnerin dann auch den Heizkostenzuschuss auch noch einmal bekommt und wenn ja, wie bekommt sie dann das Geld?
Liebe Grüße
Das bedeutet nur, dass deine Mitbewohnerin indirekt durch dich davon profitiert. Ihr habt ja gemeinsame Heizkosten.
Was denkst du?