Nutze unsere BAföG Amt Suchmaschine und finde heraus, welches Amt für deinen Antrag und deine Fragen zuständig ist.
Welches Amt für Ausbildungsförderung für dich zuständig ist, richtet sich in erster Linie nach der Art der Ausbildung, für die du BAföG beantragen willst. Unabhängig vom zuständigen BAföG Amt ist die BAföG Beratung der Fachschaft deiner Uni, Anwälten und uns eine Möglichkeit bestehende Fragen zu klären.
Art der Ausbildungsförderung |
zuständiges BAföG Amt |
---|---|
Wenn die Eltern zusammen wohnen = Wohnort der Eltern Wenn die Eltern getrennt wohnen = Wohnort des Schülers |
|
Standort der Hochschule |
|
BAföG Amt in Deutschland abhängig vom Zielland |
|
Wohnort des Antragstellers |
In Deutschland gibt es über 400 BAföG Ämter. Welches davon für dich zuständig ist, hängt davon ab, was für eine Art Ausbildung gefördert werden soll und ggf. davon, wo du wohnst. Um das ganze etwas einfacher für dich zu machen, haben wir alle BAföG Ämter in Deutschland für dich recherchiert und in einer Datenbank zusammengefasst. Du musst jetzt nur noch eine Postleitzahl hier eingeben und erhältst direkt alle Kontaktdaten deines zuständigen BAföG Amts.
Wie erwähnt gibt es über 400 BAföG Ämter, die meisten davon sind für Schüler und berufliche Fortbildungen zuständig.
Die offizielle Hotline des Deutschen Studentenwerks ist erreichbar
von montags bis freitags 8 - 20 Uhr (kostenfrei).
Habe das Studium beendet und mache jetzt eine schulische Berufsausbildung.
Ist es möglich für diese Ausbildung noch einmal befördert zu werden.
ja ist es.
nein. Bafög gibts nur für vollzeitausbildungen. Dauert die Ausbildung maximal 2 Jahre und endet mit einem Kammerabschluss kommt AufstiegsbaföG zur Finanzierung der Prüfungs- und Teilnahmekosten in Frage. https://www.studierenplus.de/bildung-finanzieren/aufstiegs-bafoeg/
Ich fange ab August ein Vorpraktikum an, und kann danach erst meine Ausbildung beginnen, jetzt die Frage, was beantrage ich Bafög oder Ausbildungshilfe?
Lg
duale Ausbildung = BAB, schulische Ausbildung = BAföG
ich habe keine Ahnung, was du meinst. BAföG wird für die Dauer von maximal 12 Monaten bewilligt und muss danach nochmal beantragt werden.
du hast geschrieben, dass es über 400 BAföG-Ämter gibt. Weißt du zufällig, wie viele es insgesamt sind? Die genaue Zahl würde mich mal total interessieren. ^__^
Danke!
ich weiß zwar nicht genau, wozu das wichtig ist, aber ich habe 207 Ämter für Studenten Bafög, 399 für Schüler und 230 für Meister in meiner Datenbank. Viele Ämter überschneiden sich auch in ihren Zuständigkeitsbereichen. So ist die Bezirksregierung Köln für Auslandsbaffög, Schülerbafög und Aufstiegsbafög zuständig.
Ich war einfach sehr neugierig und habe mich dann gewundert, dass ich selbst nach ewig langer Suche keine Liste aller BAföG-Werke Deutschlands finden konnte.
Frag in Bochum nach. Theoretisch sollten sie es weiterleiten, tun sie aber nicht immer. Ist schonmal schief gegangen. Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Finanziell kann ich dir nur folgendes raten: https://www.studierenplus.de/bildung-finanzieren/studium-finanzieren-ohne-bafoeg/
Also nein, ich habe noch nichts finanziert.....ich hatte schon BAföG wegen meinem Studium bekommen und muss es sogar noch zurückzahlen, aber da ich noch keinen Job habe musste ich einen Antrag auf eine Fristverlängerung beantragen...
Ich hatte mein BAföG in der Regelstudienzeit schon bekommenund bin sogar drüber mit meinem Studium....
Aber da ich gemerkt habe das mein Studium nicht das ist was ich wollte, habe ich mich entschieden eine PTA-Ausbildung zu machen. Jedoch ist diese Schule privat und ich muss alles selber finanzieren....Ich arbeite zwar nebenbei momentan aber wenn ich die Ausbildung beginne wird es schwierig mit meinem Nebenjob. Daher würde mich ein Schüler-BAföG sehr entlasten da ich auch noch andere ausgaben habe:(
ich kann in den Kommentaren keine Beratung anbieten. An deiner Stelle würde ich einfach einen Antrag auf Vorabentscheid stellen https://www.studierenplus.de/bafoeg/bafoeg-vorabentscheid/
Auslandsbafög gibt es auch für Schüler: https://www.studierenplus.de/studieren-im-ausland/auslandsbafoeg/
im Normalfall macht es keinen Unterschied, ob man vor dem Studium schonmal BAföG bekommen hat oder nicht. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, die extrem selten vorkommen. Hast du jetzt nur diese eine Ausbildung mit BAföG finanziert, bekommst du auch noch das komplette Studium (Regelstudienzeit) gefördert.
Was denkst du?