Hol dir 4 Jahre Ausbildungskosten zurück!

Fachkräftemangel: In diesen Branchen sind Uni-Absolventen besonders gesucht

Fachkräftemangel: In diesen Branchen sind Uni-Absolventen besonders gesucht

Zwar ist die Nachfrage nach Fachkräften wegen der Wirtschaftsflaute zurzeit etwas rückläufig, aber dennoch: Die Folgen des demografischen Wandels sind gekommen, um zu bleiben – und sind deshalb auch zukünftig eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft.

Deswegen haben auch dieses Jahr Hochschulabsolventinnen und -absolventen beste Aussichten für einen gelungenen Karrierestart. In den folgenden Branchen ist der Bedarf an akademischen Fachkräften besonders groß.

Das Ingenieurwesen

Sie sind für den Bau neuer Wohnungen, der Erneuerung der hiesigen Infrastruktur und der Realisierung innovativer Technologielösungen unabdingbar: Ingenieurinnen und Ingenieure. Das Ingenieurwesen landet laut einer Studie von pens.com beim Fachkräftemangel auf dem ersten Platz, mit einem Gesamtwert von 8,24 von 10 Punkten.

Besonders gefragt sind zurzeit Bauingenieure, Ingenieure für Luft- und Raumfahrttechnik, Robotik sowie Maschinenbauingenieure.

Der Finanzsektor

Auch die Finanzbranche leidet unter dem Fachkräftemangel – eine Situation, die sich noch verschärfen wird: So werden allein die Banken, Sparkassen und Versicherungen durch die Verrentung zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum Jahr 2030 mehr als 30 Prozent ihrer Belegschaften verlieren.

Vor diesem Hintergrund stehen die Chancen für eine Akademiker-Karriere im Finanzsektor sehr gut. Das gilt nicht nur für Bereiche wie die Beratung oder das Rechnungswesen, sondern auch für spezialisierte IT-Banking-Aufgaben in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit oder Data Analytics. Denn: Die Branche steckt gerade mitten im digitalen Umbruch.

Dabei winken nicht nur attraktive Gehälter, sondern auch viele Benefits, mit denen Finanzunternehmen auf dem heiß umkämpften Arbeitsmarkt für sich werben. Typisches Beispiel hierfür ist der Finanzdienstleister tecis, der laut seiner Kununu-Seite den Mitarbeitenden nicht nur eine Homeoffice-Option, sondern auch flexible Arbeitszeiten sowie ein Coaching durch tecis-Profiberaterinnen und Berater bietet.

Zu den weiteren Benefits bei tecis gehören Mitarbeiter-Events, Rabattangebote und Mitarbeiterbeteiligungen.

Die IT

Überhaupt sind in Zeiten der digitalen Transformation IT-Spezialistinnen und Spezialisten aller Couleur gefragt wie nie. Laut Zahlen des Online-Magazins Golem.de gibt es im laufenden Jahr zwischen 200.000 und 250.000 offene Stellen für Informatikerinnen und Informatiker.

Besonders gesucht sind Cloud Engineers, Data Scientists, Softwareentwickler und IT-Sicherheitsanalysten sowie IT-Experten für Cyber Security, künstliche Intelligenz (KI), digitale Infrastruktur und Large Language Models (LLM).

Das Bildungswesen

Lehrerinnen und Lehrer sind in Deutschland nach wie vor Mangelware – und werden es wohl noch eine ganze Weile bleiben. Im Jahr 2024 fehlten nach Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) 17.374 Lehrkräfte, im laufenden Jahr wird ein Mangel von 11.690 Lehrkräften prognostiziert. Laut den Expertinnen und Experten der KMK wird der Lehrermangel wohl noch bis zum Jahr 2033 anhalten.

Besonders gesucht sind Lehrkräfte für die Fächer Chemie, Kunst, Mathematik und Musik.

Die Naturwissenschaften

Ob Biologie, Chemie oder Physik – Absolventinnen und Absolventen mit Abschlüssen in diesen Disziplinen sind ebenfalls sehr gefragt, denn auf ihr Know-how sind besonders viele Industriebereiche angewiesen – allen voran die Sparten Mikrobiologie, Materialwissenschaften und Umwelttechnik.

Auch in Bereichen wie den erneuerbaren Energien oder der Pharmaindustrie müssen in den kommenden Jahren immer mehr Spezialisten mit großer Expertise durch den akademischen Nachwuchs ersetzt werden, da sie in Rente gehen. Allein in der Pharmaindustrie scheiden in den nächsten Jahren etwa 40.000 Mitarbeitende altersbedingt aus.

Allerdings erfolgt dieser Prozess nur schleppend. Der Grund hierfür sind lange Ausbildungszeiträume sowie hohe Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber.

Sharing is caring! Hilf deinen Freunden und teile diesen Artikel mit ihnen
Mehr Tipps zur Finanzierung

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Lass uns in Verbindung bleiben!